Mit dem Essen sollst du spielen

Eigentlich gilt doch der Satz: „Mit Essen spielt man nicht“ – und dabei geht es um Essensregeln und darum, dass die gemeinsame Mahlzeit nicht zum Kampf wird. Bekommen Babys den ersten Brei, langen sie mit den Fingern hinein, rühren herum, lutschen an den Fingern. Die Kinder spielen nicht, sie sammeln mit der Hand Informationen über […]

Weiterlesen

Buntes Faschingstreiben am Teller

Bis zum Ende des Faschings am Aschermittwoch (5. März 2014) sollten wir es auch in unserer Ernährung bunt treiben. Damit trotz Kälte der Körper nicht schwächelt, sollten Vitamin-B und -C-reiche Lebensmittel gegessen werden. Ein Kohleintopf mit Würstchen wäre ein ideales Gericht für diese Jahreszeit, schmeckt aber nicht allen Kleinen. Die Vitamine-B-Vorräte lassen sich auch durch […]

Weiterlesen

Warmes Essen

Warme Mahlzeiten in der kalten Jahreszeit Kochen macht eine wirklich optimale Ernährung viel leichter. Denn Gekochtes, Gebratenes und Gebackenes bringen nicht nur Abwechslung in den Speisezettel – warme Mahlzeiten sind meistens ganz automatisch nährstoffreicher zusammengesetzt als kalte. Denn viele Lebensmittel, die man nur gegart essen kann – wie z.B. Nudeln, Kartoffeln, Reis, Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch […]

Weiterlesen

Fernsehknabbereien und mehr

Besonders Kinder und Jugendliche konsumieren immer öfter Instantsuppen, Fischstäbchen, Dosenravioli und Tiefkühlpizza. Viel zu viele Fertiggerichte bestimmen den Lebensalltag, häufig werden auch Unmengen von Süßigkeiten genascht, bevorzugt vor der Flimmerkiste! Dazu kommen die Verlockungen: Dank coolem Spielzeug werden nicht nur Burger und Pommes oder zuckrige Frühstückszerealien leicht unters Kindervolk gebracht! Dieses Jahr habe ich mir […]

Weiterlesen