Der Mensch ist, was er isst und umgekehrt! Schon die ersten Mahlzeiten, zum Beispiel Muttermilch oder Flaschenkost, prägen die komplizierte Körperchemie und verändern sie. Man gewöhnt sich an Aussehen, Textur und Geschmack der verschiedenen Lebensmittel und entwickelt Vorlieben und Aversionen. Von Anfang an sind dabei die Gefühle besonders wichtig: Essen wird mit Befriedigung, Entspannung, Geborgenheit, […]
Kategorie: Tipps
Du isst auch so, wie du bist…
Welche Essgewohnheiten nicht so toll sind und welche einfach nur zum Abgewöhnen wären, wissen wir selbst am besten. Doch gute Essgewohnheiten durchhalten ist schwer! Diese Tricks machen die Ernährungsumstellung leicht, so wird das Ablegen schlechter Essgewohnheiten leicht gemacht! Das Process Communication Model nach Taibi Kahler beschäftigt sich mit sehr vielen praktischen Lösungen für die Kommunikation. […]
Detox?
Durch sämtliche Gazetten geht im Frühling wieder die Detox-Diät. Keine Frage die Belastung der Umwelt und des Körpers nimmt zu, und daher klingt es zunächst plausibel, dass man den Körper regelmäßig entgiften sollte. Was jedoch zu den Giftstoffen zählt, die mit einer Detox- oder Entgiftungskur eliminiert werden sollen, darüber gehen die Meinungen auseinander. Schwermetalle, Pestizide, […]
Der Frühling ist da!
Viele haben nun die Kraft und auch Lust auch den Körper wieder auf Frühling und Sommer einzustellen. Eine kleine Anleitung für eine Woche gibt es hier für die Körperputzsession, damit man auch lästigen Kilos zurufen kann „putz dich!“ Dein Download: Körperputz von innen
Persönlichkeit sucht Diät?
#Essverhalten ändern: Ich freue mich sehr, dass es am 14. April 2016 endlich soweit ist und mein neues Buch im Thalia auf der Mariahilfer Straße in Wien präsentiert wird. Da Begeisterung bekanntlich ansteckt, sagten mir Uwe Reiner-Kolouch und Roman Frimmel, ihres Zeichen PCM-Trainer sofort ihre Unterstützung bei der Präsentation zu und ich bin mir daher […]
FODMAP´s Diät
Was bewirken FODMAPS im menschlichen Körper? Die Mehrfachzucker Fruktooligosaccharide (FOS) und Galaktooligosaccharide (GOS) (beide aus weniger als 10 Zuckermolekülen zusammengesetzt), das einigen präbiotischen Joghurts zugesetzte Inulin und die in vielen Nahrungsmitteln enthaltenen Fruktane (=langkettige Kohlenhydrate, aus > 10 Fruktose-Molekülen bestehend) können im menschlichen Darm nicht wie z.B. Traubenzucker (Glukose) zügig aufgenommen und dem Körper als […]
Festtage – feiern und völlern?
Feste feiern und schlemmen, das klappt auch ohne zuzunehmen, wie ist einfach erklärt. Wie solle ich das anstellen, einfach in dem du kapriziös bist, d. h. du isst nur das, was dir auch wirklich gut schmeckt. Iss nicht das, was gerade verfügbar ist, sondern vermeide alles, was dir eh nicht schmeckt. Schlechtes Gewissen wiegt auch […]
Was ist in der Diätpraxis los?
Im Herbst sind die Termine nun wieder enger gesteckt. Die Volksschule Grinzingerstraße ist wieder Fixstarter beim monatlichen Ernährungserziehungsprogramm „Schmackofit“. In der Diätpraxis ist Schmackofit der Begleiter, wenn kleine Patienten bis 10 Jahre begleitet mit dem Kinderarzt und meiner diätologischen Unterstützung abnehmen und damit das zum Kinderspiel wird – greife ich zu den unterschiedlichsten Mitteln: Zu […]
Aloe Vera – für Darm und Haut
Danke Aloe Vera! Aloe Vera • Wirkt: abführend, aufnahmehemmend, anregend auf die Muskeltätigkeit im Darm, fördernd auf die Wasserausscheidung, gegen Geschwüre, gallesaftanregend (kleine Mengen) • Kann eingesetzt werden bei: Verstopfung, traditionell zur Hautpflege Inhaltsstoffe der Aloe Zu den wirksamkeitsbestimmenden Komponenten gehören die Anthranoide. Im Gegensatz zu Wirkstoffen, die ein Füll- oder Quellmittel darstellen, handelt es […]
Milchzuckerunverträglichkeit – eine Modekrankheit?
Die Laktoseintoleranz wurde in den letzten Jahren zunehmend thematisiert. Die Supermarktregale füllen sich immer mehr mit lactosefreien Produkten. Es werden viele Stimmen laut, dass Laktoseintoleranz einfach nur ein Trend sei. Wer so denkt, sollte unbedingt nun weiterlesen: Es ist zu beachten, dass nicht die Häufigkeit des Laktasemangels ansteigt, sondern dass vor allem durch die immer […]