Neu die Diätpraxis@Ärztezentrum – immer Montags ab September auch in der Rahlgasse!
Schlagwort: Diätpraxis Martina Backhausen

Speiseplan erstellen – als gesunde Gewohnheit?
Einen Speiseplan erstellen – so lautet das erste Teilziel, wenn man eine neue Gewohnheit für gesünderes Essen ausbilden möchte. Regelmäßiger essen und nicht von einer in die nächste Snackmahlzeit kippen, das ist oft ein Thema in der Diätpraxis. Dabei ist mit ein bisschen Planung dieses Vorhaben leicht umzusetzen: Es beginnt damit zu überlegen, was gibt […]

Nutrium Software – ein Versuch
Ich teste gerade eine Software. Ist Nutrium ein unterstützendes Tool? Nutrium bietet mir auf den unterschiedlichsten Wegen mit meinen Klienten zu kommunizieren – der jeweilige Klient entscheidet, wie Diätbausteine ankommen- ob mit einem Befehl, diesen auszudrucken, via app am Smartphone – aber auch ob Termine vor Ort in der Diätpraxis oder online stattfinden. Ich teste […]
Reflux – was tun?
Reflux oder Sodbrennen kann plötzlich auftreten – kein Reflux gleicht wirklich dem anderen, so gilt es herauszufinden, was Probleme verursacht und mit nur ein paar individuell zugeschnittenen Reflux-Diätmaßnahmen lässt sich das Problem lösen.

Haferkekse
Hafer gehört definitiv zu den Superfoods – Hafer ist auch ein Brainfood aber es kuriert auch den Darm oder beruhigt ihn, ist ein Magenschmeichler, usw. Und viele schildern mir, das besonders am Nachmittag der Gusto auf Süßes aufkommt, denn hier schlägt das Nachmittagstief manchmal einfach zu. Statt Schokoriegel oder einem Kuchen helfen hier besonders Haferkekse. […]

Kekse ohne Fruchtzucker – geht das?
Die dunklen Wintermonate sind prädestiniert für Kekse. Was kann man aber machen, wenn man auf den Fruchtzucker achten muss im Falle einer Intoleranz, eines Reizdarms oder einer Fettleber? Hier möchte ich eine Hilfestellung anbieten im Form von Rezepten via e-Book. Denn ich habe mich darauf auch deshalb spezialisiert, weil mein Sohn eine Fruktosemalabsorption hat und […]

Wussten Sie dass der Fruktosekonsum kontinuierlich steigt?
Immer öfter wird eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert. Oftmals ist die Ursache eine stark fruktosehaltige Ernährung, bei der dem Körper mehr Fruchtzucker zugeführt wird, als er verarbeiten kann. Leider passiert dies ganz häufig. Denn gerade Menschen, die sich ganz bewusst eher gesund ernähren, essen manchmal pro Mahlzeit ganz schön viel Fruktose. Die Unverträglichkeit selbst ist individuell unterschiedlich. […]

Neue Covid19-Maßnahmen, was trifft die Diätpraxis?
Als gesetzlich anerkannter Gesundheitsberuf fällt meine Dienstleistung unter die „Ausnahme medizinische Zwecke“ sowie unter den Bereich „Gesundheits- und Pflegedienstleistungen“. Es gilt daher die 463. Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Es gelten ab Dienstag, den 17. November 2020 konkrete Handlungsempfehlungen – demnach soll Teletherapie – wo möglich – die bevorzugte Variante sein. […]

Histamin macht Ihnen das Essen schwer?
Die gute Nachricht: Die bisherigen Erfahrungen im Rahmen individueller Ernährungstherapien zeigen, dass sich die Verträglichkeit von Histamin und biogenen Aminen durch eine dreistufige Kostumstellung wieder erhöhen lässt. Dieses Vorgehen wird aufgrund des derzeitiges Wissens über den Pathomechanismus bei einer Histaminunverträglichkeit empfohlen. Warum? So kann man pauschale, restriktive und dauerhaft histaminarme Diätformen vermeiden, denn diese schränke […]

Zucker oder Süßstoff – wer gehört zu den bad guys?
Es konnte in Studien gezeigt werden, dass Süßstoffe mitverantwortlich sind, dass der Körper verschiedene Nahrungsbestandteile schlechter verwerten kann. Wer also Zucker durch die kalorienlosen Ersatzstoffe ersetzt, nimmt nicht ab, sondern zu, zumindest zeigen die Studienergebnisse von Susan Swithers und Terry Davidson von der Purdue University in Indiana. Sie fütterten Ratten mit Joghurt, der entweder mit […]