Glycin

Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure mit zahlreichen biologischen Funktionen im Körper:• Entgiftung (v.a. über Leber)• Baustein von Hämoglobin, Gallensäuren, Glutathion, Kreatin und Kollagen• Neurotransmitter mit beruhigender Wirkung auf das zentrale Nervensystem• Unterstützt Immunsystem, Zellprozesse, Haut, Knochen und Zähne Glycin ist im Körper an der Entgiftungsreaktion der Leber beteiligt, wird aber auch zur Bildung des roten […]

Weiterlesen

Allergisch

Immer öfter berichten Patienten von Bläschen auf der Zunge, Brennen im Mund, rund um den Mund einen Ausschlag, Symptome wie Durchfall, Hitzeempfinden nach dem Essen, rasende Müdigkeit, etc. und landen schließlich auch in der Diätpraxis. Oft hat dies auch mit einer Allergie zu tun. Die Leitlinie von AWMF-Leitlinien[1]Register-Nummer (061-031) – die gültig ist bis August […]

Weiterlesen

overload

Wusstest du, dass Fruktose arm essen beim Abnehmen hilft?

Eigentlich sollte die Fruktose so richtig unter die Lupe genommen werden. Warum – sieh selbst. Übermäßiger Fruktosekonsum, insbesondere durch industriell hergestellte Lebensmittel (z. B. Softdrinks, Süßigkeiten) kann zu folgenden Krankheiten führen: Übermäßige Zufuhr ist gesundheitsgefährdend Fruktose ist nicht per se schädlich, aber eine übermäßige Zufuhr – insbesondere aus industriellen Quellen – kann gesundheitliche Probleme verursachen. […]

Weiterlesen

Stuhlgang

Das Spektrum von Durchfall bis Verstopfung beim Stuhlgang kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Stress, Medikamente oder Erkrankungen des Verdauungstrakts. 1. Durchfall (Diarrhoe) Merkmale: Ursachen: Maßnahmen: 2. Normaler Stuhlgang Merkmale: 3. Verstopfung (Obstipation) Merkmale: Ursachen: Maßnahmen: Wann zum Arzt? 1. Ballaststoffreiche Lebensmittel Ballaststoffe fördern die Darmbewegung und helfen, den Stuhl aufzulockern. Empfehlenswerte […]

Weiterlesen

Stark bleiben mit Calcium

Den Monat Jänner widme ich mich im Besonderem dem Mineral Calcium. Aber auch Reflux-Patienten aufgepasst: Säurebinder und Säureblocker stören die Aufnahme von Calcium. Warum das so, liegt daran, dass für die Aufnahme von Calcium Magensäure nötig ist, um die sonst schwerlöslichen Calciumverbindungen freizusetzen. Antazida binden die Säure oder Protonenpumpenhemmer senken die Säureproduktion und es kann […]

Weiterlesen

Festessen refluxfreundlich

Für jene die vorsorgen möchten, habe ich ein paar Weihnachtsmenüvorschläge zusammengestellt. Vegan/Vegetarisch mit Fisch und Fleisch mit Fleisch Klare Gemüsesuppe mit Nudel- und Karottensterneinlage, Gegrillter Fenchel mit Polenta und cremigen Wurzelgemüse, Maronireis auf Weichselkompott Rote Rübencreme mit Frischkäse und Forellenfilet auf Blattsalat, Buttermilchhühnchen mit Polentasternen und ErbsenschotenApplecrumble auf Topfencreme Fenchelsuppe, Fächerkartoffel mit Ofenwurzelgemüse, Weihnachtspute mit […]

Weiterlesen

Psyche und der Darm

Vom Bauchhirn ist schon länger die Rede. Interessant ist, dass aber Störungen dieses Kommunikationssystems, welches auch als „Darm-Hirn-Achse“ bezeichnet wird, an der Entstehung von neurologischen und psychischen Erkrankungen beteiligt sein können. Das heißt auch psychiatrische Erkrankungen sind mit charakteristischen Veränderungen im Mikrobiom verbunden. Psyche und Darm sind mehr verlinkt, als bisher bekannt war. Wie kommt […]

Weiterlesen

Sommerzeit – Lust auf Früchte und knackige Salate

oder ein Smoothie und daraufhin streikt Ihr Bauch – Sie haben Blähungen oder sogar Durchfall? Das könnte auch an der Fruktose liegen. Fruchtzucker klingt zunäschst gesund, kann aber in zu großer Dosis Ihr Verdauungssystem extrem belasten. Ein Fruktose-Selbsttest dient zunächst einmal, um die Problematik zu entlarven. Fruktose- Selbsttest und Fragebogen Mit Hilfe dieses Fragebogens können […]

Weiterlesen

Reizdarmsyndrom unter der Lupe

Wussten Sie, dass Frauen doppelt so oft betroffen sind wie Männer. Bauchschmerzen, Blähungen, Völle- oder Druckgefühl oder Durchfall bis Verstopfung – sind alles Symptome eines Reizdarmsyndroms. Wichtig ist, dass ein Atemtest bezüglich Fruktose und Fehlbesiedelung bereits gemacht wurde und ein Allergietest im zertifizierten Allergiezentrum – dass ist zu betonen, weil es vielerorts Angebote für Unverträglichkeits- […]

Weiterlesen