Glycin

Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure mit zahlreichen biologischen Funktionen im Körper:• Entgiftung (v.a. über Leber)• Baustein von Hämoglobin, Gallensäuren, Glutathion, Kreatin und Kollagen• Neurotransmitter mit beruhigender Wirkung auf das zentrale Nervensystem• Unterstützt Immunsystem, Zellprozesse, Haut, Knochen und Zähne Glycin ist im Körper an der Entgiftungsreaktion der Leber beteiligt, wird aber auch zur Bildung des roten […]

Weiterlesen

diättaugliche Ostereier

Pünktlich vor dem Osterfest – hier ein geling sicheres Rezept, dass sich je nach Bedarf abwandeln lässt. Dazu braucht man eine Osterei-Silikonform und einen Messbecher 1 Cup=236 ml oder eine Kaffeetasse; Karotten-Quinoa-Ostereier • 1/2 Becher (60 g) Quinoa• 1 Becher (125 g) Dinkelmehl oder braunes Reismehl•2 geraffelte Karotten | entspricht 75 g• 1/4 Becher (35 […]

Weiterlesen

Es wird wieder gebacken

Heute biete ich zwei Klassiker: Rahmkranzerl 200 g Mehl, 1 g Natron, 1 TL Backpulver, 125 g Zucker, 50 g weiche Butter, 1 Ei, ½ Becher Sauerrahm (125 g), etwas Salz1 verrührtes Ei + Hagelzucker zum Bestreuen Aus den Zutaten rasch einen glatten Teig kneten, nicht zu dünn ausrollen (2-3mm), beliebige Formen ausstechen. Die Oberfläche […]

Weiterlesen

Histamin und seine vielen Erscheinungsformen

Kopfschmerzen durch Histamin Der histamininduzierte Kopfschmerz ist ein vaskulärer Kopfschmerz, der hauptsächlich durch Stickstoffmonoxid (NO) verursacht wird. Zu viel Histamin bewirkt also die Freisetzung von Stickstoffmonoxid in den Zellen aus der Gefäßwand. N0 ist in allen Zellsystemen des Menschen nachgewiesen. Die Wirkdauer des hergestellten NO´s reicht von einigen Sekunden bis einigen Minuten. Die Produktion ist […]

Weiterlesen

Histamin im Sommer

Da durch die HItze im Sommer der Körper noch mehr durchblutet ist, kann Histamin zu größeren Problemen führen. Durch starke Hitze und UV-Strahlung wird der Mechanismus zur Freisetzung von Histamin aktiviert, so dass der Histaminspiegel ansteigt und die bekannten Symptome auslöst. Wussten Sie, dass eine erworbene Histamin-Intoleranz in den meisten Fällen auf einen überlasteten Stoffwechsel […]

Weiterlesen

Reflux-Diät online?

Reflux ist nicht Reflux – zunächst werde ich bei einer Anamnese mit Ihnen die verschiedenen Refluxarten erörtern – auch anhand Ihres gastroenterologische Diagnose und der Ergebnisse einer Gastroskopie geben wertvolle Hinweise sowie Ihre Symptome. Dann zeige ich Ihnen im Erstgespräch, was Sie erwartet, wie Lösungsvorschläge für Ihre Problematik aussehen und wenn Sie möchten, wagen wir […]

Weiterlesen

Frühstück oder Snack proteinreich

Das war mein Versuch, das Proteinpulver zu verstecken, denn ich persönlich mag den Geschmack nicht. Aber das Rezept überzeugte so sehr, dass ich sogar um das Rezept gebeten wurde. Der Vorteil: Es sind Kekse, die süß sind, aber durch den enormen Proteingehalt und auch ganz schön vielen Ballaststoffen, verleitet es auch nicht zu viele davon […]

Weiterlesen

Wenn Fruktose Probleme macht

Bei einer Diagnose: Fruktoseintoleranz oder Fruktoseunverträglichkeit wird Fruktose im Dünndarm nur teilweise aufgenommen. Wenn dies passiert, kommt es zu fruktosebedingten Beschwerden, wie Blähungen und Durchfall. Man unterscheidet zwei Formen – eine angeborene Fruktoseintoleranz, die sehr selten vorkommt und eine Fruktosemalabsorption, bei der Fruktose statt ins Blut in den Dickdarm gelangt und dort Gase entstehen. Die […]

Weiterlesen