Hey Halloween ist vorbei und trotzdem geht es hier um einen Geist. Als ich meine berufliche Karriere startete, begann ich mit der Spezialisierung auf Magen und Darm und Stoffwechselerkrankungen in der Kinderklinik im AKH. Schon bald entdeckte ich, wenn Kinder verstehen, was ihr Körper braucht, damit der Bauch nicht weh tut oder ähnliches, dann gelingt die neue Essenweise viel leichter. Dann entwickelte ich mit meiner Schwester Claudia gemeinsam, sie ist Grafikerin Schmackofit – Comic-Sequenzen.

Aber es blieb nicht dabei, bald schon war Schmackofit eine Handpuppe, die mich im Klinikalltag begleitete. Die Kinder bastelten dann zuhause ihre eigenen Schmackofit-Fingerpuppen. Es entstanden zahlreiche Spiele, wo oft Kinder selbst die Spielfiguren waren. Als ich mich selbstständig machte, entdeckte ich, dass im Kindergarten bei meinen Kindern ernährungstechnisch nicht alles optimal lief und so bot ich an, Schmackofit mitzunehmen und wir erspielten uns verschiedenste Ernährungsthemen.










Das machte die Runde, schon bald war Schmackofit in vielen Schulen und Kindergärten zu Gast. Lustig war, dass wenn Kinder auf der Straße mir begegneten, oft riefen, schau, dass ist die Frau von Schmackofit. Mein Mann trug es mit Stolz. Vor einigen Jahren bündelte ich viele der Spiele und Rätselaufgaben und Themen in einem Buch mit dem Titel „Mit dem Essen sollst du spielen“. In meiner Praxis ist in einem Kasten Schmackofit selbst und viele Ernährungsspiele versteckt – und es gibt immer wieder Gelegenheiten, wo meine Handpuppe ein bißchen herumspuken darf.
Wie schon auf Instagram angekündigt, gibt es die Rezepte von Schmackofit als Download.