Festessen refluxfreundlich

Für jene die vorsorgen möchten, habe ich ein paar Weihnachtsmenüvorschläge zusammengestellt.

Vegan/Vegetarischmit Fisch und Fleischmit Fleisch
Klare Gemüsesuppe mit Nudel- und Karottensterneinlage, Gegrillter Fenchel mit Polenta und cremigen Wurzelgemüse, Maronireis auf WeichselkompottRote Rübencreme mit Frischkäse und Forellenfilet auf Blattsalat, Buttermilchhühnchen mit Polentasternen und Erbsenschoten
Applecrumble auf Topfencreme
Fenchelsuppe, Fächerkartoffel mit Ofenwurzelgemüse, Weihnachtspute mit Preiselbeersoße und als Nachtisch Bananen-Pancakes

Das kann dabei sein:

• säurearmes Obst: Bananen, Äpfel, Birnen – am besten erhitzt
• Gemüse: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erbsen, Karotten, Zucchini, Fenchel, Spinat und Tomaten; gegartes Gemüse ist besser verdaulich als rohes.
• Fleisch und Wurst: Geflügel ohne Haut, mageres Fleisch, fettarme Wurstsorten wie Pute, kalter Braten oder Kochschinken ohne Fettrand
• Fisch: magere Fische sowie Krusten- und Schalentiere; auf fettreiche Fische wie Aal, Hering, Lachs und eingelegte Fischwaren besser verzichten
• Nüsse
• Altbackenes Brot und feines statt grobes Vollkornbrot
• Eier
• Fettarme Milch und Milchprodukte: 1,5%, gesäuerte Milchprodukte wie Buttermilch, Skyr, mildes Naturjoghurt sowie milde, fettarme Käsesorten
• Nudeln, Reis, Grieß

Selbstverständlich unterscheidet man zwischen physiologischem Reflux und dauerhaftem bzw. krankhaftem Reflux. Physiologischer Reflux tritt zu Weihnachten gerne auf, wenn man über die Stränge geschlagen hat – doch nach ein bis max. 2 Tagen sollte man wieder beschwerdefrei sein.
Tritt das Sodbrennen allerdings wöchentlich oder täglich auf – auch wenn man sich schon sehr bewusst ernährt –, dann könnte eine Refluxerkrankung vorliegen und man sollte sich an einen Spezialisten wenden.

Was wenn Reflux an Weihnachten auftritt?

Es gibt zahlreiche Hausmittel, die aber nicht immer und bei jedem funktionieren. Darum beschränke ich mich auf die Tipps, die meistens klappen:

Ein guter Tipp gegen Sodbrennen in der Nacht:


Legen Sie sich so hin, dass sich der Magen weiter unten befindet als die Speiseröhre. Denn dann hat es der saure Mageninhalt schwerer, nach oben in die Speiseröhre zu gelangen. Das gelingt, wenn Sie auf ihrer linken Seite schlafen.

Sorgen Sie für Magnesium!

Magnesium kann Sodbrennen auf mehrere Arten effektiv lindern, indem es mit der Salzsäure im Magen reagiert und dabei Magnesiumchlorid und Wasser bildet.
Diese Neutralisation reduziert den Säuregehalt im Magen, wodurch die Reizung der Speiseröhre verringert und das brennende Gefühl von Sodbrennen gelindert wird.
Magnesium verbessert außerdem die Magenentleerung, so gelangt der Mageninhalt schneller in den Dünndarm, was wiederum den Druck im Magen reduziert. Weniger Druck ist gleichbedeutend mit weniger Risiko eines Rückflusses.

Welche Lebensmittel enthalten viel Magnesium?


In 100 g Lebensmittel ist so viel Magnesium:


157 g Reis
402 mg Kürbiskerne
490 g Weizenkleie
350 mg Leinsamen
140 mg Kichererbsen
180 mg Erdnussbutter
270 mg Cashewkerne
28 mg Vöslauer Sport (in 100 ml)
20,6 mg Longlife

Wie wäre es mit einem Magnesium-Frühstück an den Weihnachtstagen?

1-2 Kürbiskerne, 1 TL Leinsamen, 1 TL Weizenkleie mit 3 EL Haferflocken, Skyr oder Topfen und etwas Apfelmus

oder
1Kürbiskernweckerl mit Hummus bestrichen und ein paar Gurkenscheiben belegt, dazu ein Glas Vöslauer Sport.

Viel zu viel?


Zu viel gegessen und ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein, Magendrücken, häufiges Aufstoßen mit saurem Geschmack tritt auf, was hilft da?
Sind die Schmerzen schon da, gleich ein Glas lauwarmes Leitungswasser trinken zum Verdünnen.


Greifen Sie dann auch noch zu einem Kaugummi, denn de regt den Speichelfluss an und verdünnt zusätzlich die Magensäure.
Wie schon im Vorjahr erläutert, das Verdauungsschnapserl belastet mehr als das es hilft. Aber sollten Sie nicht nur an den Feiertagen, sondern auch sonst häufig an Sodbrennen und saurem Aufstoßen leiden, ist der Neujahrsvorsatz – dies abklären zu lassen, sehr empfehlenswert.

Folgen und Likes verschenken:
Pin Share

MB´s Diätpraxis

erfahrende Diätologin, Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Söhnen, Magen-Darm-Diätexpertin, kocht leidenschaftlich gerne - Spezialprogramme für Magen-Darm-Probleme, Reflux, Fruktose-Malabsorption, Fettleber & CED sind meine Spezialitäten; Alle Diätangebote auch für Kinder & Jugendliche; Sprachen: consultations also in English! Online-Termine auch über diese Seite - möglich; Online - mittels Direktverbindung - nur über einen Link auf einer besonders gesicherten Plattform - Sie erhalten einen Direkt-Link 5 Minuten vor dem Termin; Terminplanung für die Vorortberatung im Ärztezentrum Rahlgasse - folgen Sie einfach den Anweisungen.