Wer eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert bekommt, verträgt den Fruchtzucker schlecht. Diese Stoffwechselstörung ist oft erworben und löst bei den Betroffenen Unwohlsein, Durchfall, Bauchschmerzen oder Kopfweh beim Konsum bestimmter Lebensmittel aus. Meist werden kleine Fruchtzuckermengen vertragen, korrekterweise wird dies als Fruktosemalabsorption bezeichnet. Die angeborene (hereditäre) Fruktoseintoleranz ist eher selten – nur bei dieser Diagnose muss der Fruchtzucker […]
Schlagwort: Fruchtzucker

Lebkuchen – statt Honig gibt es Isoglukose!
Es ist wieder soweit, die Regale sind nun auch wieder in den Supermärkten mit Lebkuchen gefüllt. Die Diätpraxis nimmt den Lebkuchen unter die Lupe. Am 1. Oktober 2017 endete in der EU die Quotenregelung für Isoglukose. Zur Süßung von Lebensmittel kommen ganz unterschiedliche Zucker zum Einsatz. Viele können mit dem Begriff Isoglukose noch nichts anfangen, […]

Kekse ohne Fruchtzucker – geht das?
Die dunklen Wintermonate sind prädestiniert für Kekse. Was kann man aber machen, wenn man auf den Fruchtzucker achten muss im Falle einer Intoleranz, eines Reizdarms oder einer Fettleber? Hier möchte ich eine Hilfestellung anbieten im Form von Rezepten via e-Book. Denn ich habe mich darauf auch deshalb spezialisiert, weil mein Sohn eine Fruktosemalabsorption hat und […]

Halloween mit Karottenmarmelade
Das Richtige für ein paar gruselig schöne Herbsttage. Karottenmarmelade als orange Füllung für Kekse. Diese orange Marmelade als Keksfüllung oder Brotaufstrich ist genial verträglich auch für Fruktoseintolerante. Kürbismarmelade – hier findet man ein gutes Rezept auf Frunix. Orange Karottenmarmelade Karottenmarmelade ist im Iran vom Beliebtheitsfaktor ähnlich wie Erdbeer- und Marillenmarmelade hierzulande. Bekannt ist die persische […]

Zucker oder Süßstoff – wer gehört zu den bad guys?
Es konnte in Studien gezeigt werden, dass Süßstoffe mitverantwortlich sind, dass der Körper verschiedene Nahrungsbestandteile schlechter verwerten kann. Wer also Zucker durch die kalorienlosen Ersatzstoffe ersetzt, nimmt nicht ab, sondern zu, zumindest zeigen die Studienergebnisse von Susan Swithers und Terry Davidson von der Purdue University in Indiana. Sie fütterten Ratten mit Joghurt, der entweder mit […]

Fruchtzucker aufgedeckt
In vielen Produkten wurde bereits Zucker oder Glukosesirup durch den kostengünstigeren Fruktosesirup oder Isoglukose ersetzt.
Immer mehr Menschen leiden an Fruktoseunverträglichkeit
Zuckerl „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Lebensmittel „mit 40 Prozent weniger Zucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – mit diesen Werbeaussagen kaschieren Lebensmittelhersteller Fruchtzuckerzusätze. Clever, denn im allgemeinen verstehen Konsumenten unter Zucker den Haushalts- oder Kristallzucker und der wird in Verbindung gebracht mit Karies und Gewichtsproblemen. Hingegen eine kleine Menge Fruchtzucker klingt nach gesunder Süße, oder? Die teuflische […]
Fruchtzucker in Lebensmitteln?
Gerne verwendet man den Slogan: Die Dosis macht das Gift. Die Menge an Kohlenhydraten ist entscheidend, darauf zielen auch die Studienergebnisse des amerikanischen „Institute of Medicine der National Academies“ und dieses geht von einem notwendigen Tagesbedarf von ca. 130 Gramm Kohlenhydraten aus – die Österreichische Gesellschaft für Ernährung regelt die Empfehlungen mittels Ernährungspyramide und gibt […]
Fruchtzucker – zu viel davon ist auch für Gesunde bedenklich!
Viele Produkte strotzen nur so von Fruchtzucker. Fruchtzucker klingt gesund und wurde früher stark in Diabetikerprodukten eingesetzt. Heute verbirgt sich der Fruchtzucker in Form von Fruktosesirup aus Maisstärke, wie z. B. Brot, Süßwaren, Limonaden, Soßen, usw.; Auch Joghurt, Eis, Konserven und Ketchup enthalten häufig künstlich zugesetzten Fruchtzucker. Der Maissirup in Lebensmitteln muss erst ab einem […]