Endlich ist er da, der Porridge to go für Kinder. Über ein Jahr lang durfte ich mittüfteln an gesunden Kindersnacks. Über Fertigprodukte meckern kann man bald mal, aber ein Produkt zu kreieren, dass alle Nährstoffe enthält, die der Organismus braucht, schmeckt, kostenmäßig erschwinglich ist und bio ist, das war eine kleine Herausforderung. Ich bin schon […]
Schlagwort: Diätpraxis
Vormittagssnack
Auch puncto Ernährung ist es überaus hilfreich sich selbst zu erkennen. Wie tickt man selber? Was kostet Energie, was bringt mich immer wieder in Stress und wie schaffe ich es auch in der Ernährung Ziele gekonnt umzusetzen? Die Diätologin Martina Backhausen nähert sich auch dem Essen im Büro mithilfe des Prozesskommunikationsmodells von Taibi Kahler, denn […]
Zuckerln ohne Fructose & Zuckeralkohole
Wer eine Sorbit- oder Fruktoseintoleranz hat oder auf Zuckeralkohole mit Reizdarmsymptomen reagiert ist arm dran, denn sämtliche Süßigkeiten sind tabu. Sämtliche Kaugummis haben neuerdings alle Sorbit als Bestandteil, viele werben mit Xylit, der aber auch für Intolerante keine Lösung ist, umso erfreulicher, dass es wenigstens Zuckerl gibt, die „ohne“ besagte „Übeltäter“ auskommen: Frunix –
Laute Bauchgeräusche
Darmgeräusche (Borborygmus) sind ein Ausdruck der Peristaltik von Magen und Darm. Nicht regelmäßiges Essen und Stress verursachen im Darm Geräusche hoher Frequenz! Vor Allem Stress könnte der Grund für das laute Gurgeln sein, denn Menschen, die sehr stressempfindlich sind, essen meistens schneller und verschlucken mehr Luft mit den Essensbissen, das verursacht dann die peinlichen Geräusche! […]
Wie abnehmen?
Manche schwören auf Kohlenhydrate zu verzichten, andere wiederum propagieren Low-Fat – beide Methoden scheinen zu funktionieren, warum, das versucht man derzeit bei einer Studie herauszufinden. Bis dato sind in meiner Diätpraxis weder Fett noch die Kohlenhydrate verpönt, ich setze auf die optimale Versorgung des Individuums. Damit das optimierte Programm nicht zu kompliziert wird, lehre ich […]
Diätologe oder Ernährungsberater oder Therapeut – was passt für mich?
Manchmal ist es ziemlich verwirrend. Patienten kommen mit Empfehlungen vom Ernährungstherapeuten, Ernährungscoach oder einem Ernährungstrainer und so mancher fragt mich dann: „Worin besteht der Unterschied zwischen Diaetologin und anderen Ernährungsberufen?“ DiaetologInnen sind im Gegensatz zu vielen am Markt tätigen Ernährungsberufen, ein gesetzlich anerkannter Gesundheitsberuf mit einer gesetzlich anerkannten Berufsberechtigung. Sie merken schon, das „gesetzlich“ ist […]
Histaminunverträglichkeit – von wegen Modeerscheinung!
Ein Gastroenterologe, wie z. B. Dr. Scharf wird auch andere Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Beschwerden hervorrufen können, wie z.B. die Laktoseintoleranz, die Fruktosemalabsorption, die Zöliakie, das Reizdarmsyndrom oder auch verschiedene Nahrungsmittelallergien. Eine relativ rasche Symptombesserung wird mit einer histaminfreien bzw. histaminarmen Diät erzielt, die zirka 4 Wochen dauert. Der Histamingehalt im Blut wird durch die […]
Immer mehr Menschen leiden an Fruktoseunverträglichkeit
Zuckerl „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Lebensmittel „mit 40 Prozent weniger Zucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – mit diesen Werbeaussagen kaschieren Lebensmittelhersteller Fruchtzuckerzusätze. Clever, denn im allgemeinen verstehen Konsumenten unter Zucker den Haushalts- oder Kristallzucker und der wird in Verbindung gebracht mit Karies und Gewichtsproblemen. Hingegen eine kleine Menge Fruchtzucker klingt nach gesunder Süße, oder? Die teuflische […]
Und wie schaut ihr Stuhl aus?
„Stuhlgang und Stuhl“ kommen als Begriff übrigens aus dem 18. Jahrhundert, wo man einen Stuhl mit eingelassenem Nachttopf erfand, den „Leibstuhl“. Er konnte vom „Personal“ verschlossen aus dem Raum weggetragen werden! Mit seiner Vielfalt an Formen und Nuancen ist der Stuhl eine gute Aussage über die Gesundheit. In den letzten Jahren haben Forscher auch untersucht, […]
Fruchtzucker in Lebensmitteln?
Gerne verwendet man den Slogan: Die Dosis macht das Gift. Die Menge an Kohlenhydraten ist entscheidend, darauf zielen auch die Studienergebnisse des amerikanischen „Institute of Medicine der National Academies“ und dieses geht von einem notwendigen Tagesbedarf von ca. 130 Gramm Kohlenhydraten aus – die Österreichische Gesellschaft für Ernährung regelt die Empfehlungen mittels Ernährungspyramide und gibt […]