Neben einer kurzen Therapie mit Protonenpumpenhemmern sind aber auch einige Lebensstil- und Ernährungsmaßnahmen empfehlenswert. Dazu gehören Gewichtsreduktion, kurzzeitiger Austausch von Lebensmitteln, die als Trigger funktionieren, Zwerchfelltraining (Bauchatmung) und Rauchstopp. Laut Physiotherapie ist das Hochstellen des Kopfendes des Bettes nur wenig effektiv, er empfiehlt vielmehr das Schlafen in Linksseitenlage. Einleuchtend: Der Mageneingang befindet sich auf der […]
Kategorie: Tipps

Studien zur LPRD
Laryngopharyngealer Reflux oder auch Laryngopharyngeale Refluxkrankheit – dafür steht die Abkürzung LPRD LPRD beschreibt das Zurückfließen von Mageninhalten (z. B. Säure, Pepsin, Gallensäuren) bis in den Kehlkopf (Larynx) und Rachen (Pharynx), was dort zu Entzündungen, Reizungen oder chronischen Beschwerden führen kann – ganz ohne typische Sodbrennen-Symptome, wie man sie von der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) kennt. Typische […]

Wusstest du, dass Fruktose arm essen beim Abnehmen hilft?
Eigentlich sollte die Fruktose so richtig unter die Lupe genommen werden. Warum – sieh selbst. Übermäßiger Fruktosekonsum, insbesondere durch industriell hergestellte Lebensmittel (z. B. Softdrinks, Süßigkeiten) kann zu folgenden Krankheiten führen: Übermäßige Zufuhr ist gesundheitsgefährdend Fruktose ist nicht per se schädlich, aber eine übermäßige Zufuhr – insbesondere aus industriellen Quellen – kann gesundheitliche Probleme verursachen. […]

Magnesium – oft ein Gamechanger
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der in zahlreichen biochemischen Prozessen im Körper eine zentrale Rolle spielt. Es gibt verschiedene Magnesiumverbindungen, die sich in ihrer Bioverfügbarkeit und Wirkungsweise unterscheiden. 1. Bedeutung von Magnesium im Körper Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und wichtig für: 2. Wichtige Magnesiumverbindungen und ihre Eigenschaften Magnesium liegt in Nahrungsergänzungsmitteln […]

Diätolog*innentag 2025
Heute wird der Tag genutzt, ein bisschen Aufklärungsarbeit zu betreiben. Auch in meiner Diätpraxis passiert es manchmal, dass ein Patient zum diätologischen Erstgespräch erscheint und sagt: „Schauen Sie mich an, ich bin ganz schlank, ich weiß gar nicht, was dem Herrn Doktor da eingefallen ist, dass ich Ihre Hilfe brauchen könnte.“ Diätologen sind Spezialisten Das […]

Smarte Nutzung von App´s
Es ist hilfreich sich von App´s unterstützen zu lassen. Insbesondere bei den Ernährungsaufzeichnungen sind diese eine tolle Hilfe, denn mal ehrlich, das Smartphone hat man stets dabei. digo-Health App Digo-Health Vorteil: ist sowohl im App- als auch im Google-Play Store verfügbar. Die kostenlose Version reicht aus, wenn man beachtet, dass man die Daten alle 4-5 […]

Stuhlgang
Das Spektrum von Durchfall bis Verstopfung beim Stuhlgang kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Stress, Medikamente oder Erkrankungen des Verdauungstrakts. 1. Durchfall (Diarrhoe) Merkmale: Ursachen: Maßnahmen: 2. Normaler Stuhlgang Merkmale: 3. Verstopfung (Obstipation) Merkmale: Ursachen: Maßnahmen: Wann zum Arzt? 1. Ballaststoffreiche Lebensmittel Ballaststoffe fördern die Darmbewegung und helfen, den Stuhl aufzulockern. Empfehlenswerte […]

Stark bleiben mit Calcium
Den Monat Jänner widme ich mich im Besonderem dem Mineral Calcium. Aber auch Reflux-Patienten aufgepasst: Säurebinder und Säureblocker stören die Aufnahme von Calcium. Warum das so, liegt daran, dass für die Aufnahme von Calcium Magensäure nötig ist, um die sonst schwerlöslichen Calciumverbindungen freizusetzen. Antazida binden die Säure oder Protonenpumpenhemmer senken die Säureproduktion und es kann […]