Hey Halloween ist vorbei und trotzdem geht es hier um einen Geist. Als ich meine berufliche Karriere startete, begann ich mit der Spezialisierung auf Magen und Darm und Stoffwechselerkrankungen in der Kinderklinik im AKH. Schon bald entdeckte ich, wenn Kinder verstehen, was ihr Körper braucht, damit der Bauch nicht weh tut oder ähnliches, dann gelingt […]
Kategorie: Rezepte & mehr
Rezeptideen für Kürbis
Geht ein Monat dem Ende zu, schmökere ich gerne in Living at Home Zeitschriften und Kochbüchern, um mich inspirieren zu lassen für das kommende Monat. Schon im September starte ich kulinarisch mit dem Kürbis. Passt er doch herrlich zu ganz vielen Diätformen. Kürbis ist geeignet für Refluxgeplagte, Fruktose-Intolerante gleichermaßen wie für Darm-Diäten oder magenfreundliche Gericht. […]
Diätrezepte
An Rezepten tüftle ich gerne. Darum wächst die eigene Kochbuchgalerie stets. Auch vegan probiere ich viel aus, denn immer mehr Kunden wünschen, dass ihr Ernährungsstil berücksichtigt wird. Was mir daran sehr gut gefällt, das Experimentieren mit Konsistenzen, Geschmack – althergebrachtes gemixt mit völlig neuen Zugängen ergibt manchmal höchst Erstaunliches. Ich habe heute eine süße Pastavariation […]
Roter Rübenburger
Rote Rüben Patty für Pittafladen Man braucht für den Roten Rüben Burger: 4 roten Rüben gegart, 3 Reiswaffeln, 2 EL Stärkemehl, Majoran, Pfeffer, Salz Salatblätter und Pittafladen; Nun die Reiswaffeln zerkrümeln. Rote Rüben raspeln und mit den Reiswaffelkrümel und Gewürzen samt Stärkemehl vermengen. Laibchen formen (das gelingt mit feuchten Händen besser!) und in Rapsöl von […]
diättaugliche Ostereier
Pünktlich vor dem Osterfest – hier ein geling sicheres Rezept, dass sich je nach Bedarf abwandeln lässt. Dazu braucht man eine Osterei-Silikonform und einen Messbecher 1 Cup=236 ml oder eine Kaffeetasse; Karotten-Quinoa-Ostereier • 1/2 Becher (60 g) Quinoa• 1 Becher (125 g) Dinkelmehl oder braunes Reismehl•2 geraffelte Karotten | entspricht 75 g• 1/4 Becher (35 […]
Veganismus & kritische Nährstoffe
In Europa nimmt der Veganismus zu und das ist auch in Österreich bemerkbar. Im Gegensatz zu den sekundären Pflanzenstoffen, die hervorragende Wirkungen haben, gibt es aber auch sogenannte Carninutrients, darunter versteht man Nährstoffe, die also nur vom Fleisch stammen. Sieben Carninutrients wurden kürzlich in einer Literaturrecherche veröffentlicht. Eine Bachelorarbeit befasste sich empirisch damit ein Informationsblatt […]
Stark bleiben mit Calcium
Den Monat Jänner widme ich mich im Besonderem dem Mineral Calcium. Aber auch Reflux-Patienten aufgepasst: Säurebinder und Säureblocker stören die Aufnahme von Calcium. Warum das so, liegt daran, dass für die Aufnahme von Calcium Magensäure nötig ist, um die sonst schwerlöslichen Calciumverbindungen freizusetzen. Antazida binden die Säure oder Protonenpumpenhemmer senken die Säureproduktion und es kann […]
Es wird wieder gebacken
Heute biete ich zwei Klassiker: Rahmkranzerl 200 g Mehl, 1 g Natron, 1 TL Backpulver, 125 g Zucker, 50 g weiche Butter, 1 Ei, ½ Becher Sauerrahm (125 g), etwas Salz1 verrührtes Ei + Hagelzucker zum Bestreuen Aus den Zutaten rasch einen glatten Teig kneten, nicht zu dünn ausrollen (2-3mm), beliebige Formen ausstechen. Die Oberfläche […]
Apfelbrot für den November
Im November denke ich immer gerne an Thanksgiving zurück und wie ich es vor vielen Jahren in Washington DC mitfeiern durfte. Mein Mann Werner hatte noch mehr Glück, denn seine Freunde in New York bereiteten ein schlichtes Apfelbrot zu und er bekam ein Kochbuch geschenkt und handschriftlich hinten auf den letzten Seiten das Rezept für […]
Osterwünsche & Spinatquiches
Ostern steht vor der Tür. Wer braucht noch ein schnelles aber originelles Rezept für den Osterbrunch? Dies ist mein Beitrag zum Osterfest. Spinatquiche für den Ostertisch Hier möchte ich vorstellen – kleine Quiches im Muffinblech gebacken und nicht aus einem fettigem Teig sondern mithilfe von Tramezzinibrot! Also lästiges Teigkneten entfällt. Einfach Tramezzinobrot mit dem Nudelwalker […]