An Rezepten tüftle ich gerne. Darum wächst die eigene Kochbuchgalerie stets. Auch vegan probiere ich viel aus, denn immer mehr Kunden wünschen, dass ihr Ernährungsstil berücksichtigt wird. Was mir daran sehr gut gefällt, das Experimentieren mit Konsistenzen, Geschmack – althergebrachtes gemixt mit völlig neuen Zugängen ergibt manchmal höchst Erstaunliches. Ich habe heute eine süße Pastavariation […]
Autor: MB´s Diätpraxis

Neue Bezeichnungen für Fettlebererkrankungen
Metabolic Dysfunction-associated Steatotic Liver Disease – daraus leitet sich ab die Abkürzung MASH auf englisch und MAFLD auf deutsch – ist die nicht alkoholische aus einer metabolischen Dysfunktion entstandene Fettleber und ASH – ist die englische Abkürzung und bezeichnet die alkoholisch assoziierte Fettleber, im Deutschen gilt die Abkürzung AFL. Die DGE hat ein Positionspapier herausgebracht: […]

Roter Rübenburger
Rote Rüben Patty für Pittafladen Man braucht für den Roten Rüben Burger: 4 roten Rüben gegart, 3 Reiswaffeln, 2 EL Stärkemehl, Majoran, Pfeffer, Salz Salatblätter und Pittafladen; Nun die Reiswaffeln zerkrümeln. Rote Rüben raspeln und mit den Reiswaffelkrümel und Gewürzen samt Stärkemehl vermengen. Laibchen formen (das gelingt mit feuchten Händen besser!) und in Rapsöl von […]

Histaminintoleranz im Sommer
Hitze = Histamin-Verstärker Hohe Temperaturen können die Histaminfreisetzung im Körper fördern – und Beschwerden wie Hautrötung, Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme verstärken. Tipp: Vorsicht bei Sommerobst Viele beliebte Sommerfrüchte sind histaminreich oder histaminfreisetzend, z. B.: Geeignete Alternativen: Grillzeit = Risikozeit Grillen bedeutet oft: Tipp: Getränke mit Vorsicht ungeeignet im Sommer: geeignete Sommergetränke Alkohol (besonders Rotwein, Sekt, Bier)Cola, Eistee, […]

Glycin
Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure mit zahlreichen biologischen Funktionen im Körper:• Entgiftung (v.a. über Leber)• Baustein von Hämoglobin, Gallensäuren, Glutathion, Kreatin und Kollagen• Neurotransmitter mit beruhigender Wirkung auf das zentrale Nervensystem• Unterstützt Immunsystem, Zellprozesse, Haut, Knochen und Zähne Glycin ist im Körper an der Entgiftungsreaktion der Leber beteiligt, wird aber auch zur Bildung des roten […]

Allergisch
Immer öfter berichten Patienten von Bläschen auf der Zunge, Brennen im Mund, rund um den Mund einen Ausschlag, Symptome wie Durchfall, Hitzeempfinden nach dem Essen, rasende Müdigkeit, etc. und landen schließlich auch in der Diätpraxis. Oft hat dies auch mit einer Allergie zu tun. Die Leitlinie von AWMF-Leitlinien[1]Register-Nummer (061-031) – die gültig ist bis August […]

Bauch-Hirn entspannen
Alleine das Wort „STRESS“ kann schon als Auslöser wirken. Schnell dankt man an Termine und To-Do-Listen, die Gedanken rattern. Aber es betrifft nicht nur den Kopf sondern auch unseren Bauch. Leider sind daher Magen-Darmprobleme, die durch Stress verursacht werden keine Seltenheit. Der Zusammenhang zwischen Psyche und Verdauung ist liegt in der Darm-Hirn-Achse. Das bedeutet so viel […]

Protonenpumpenhemmer?
Neben einer kurzen Therapie mit Protonenpumpenhemmern sind aber auch einige Lebensstil- und Ernährungsmaßnahmen empfehlenswert. Dazu gehören Gewichtsreduktion, kurzzeitiger Austausch von Lebensmitteln, die als Trigger funktionieren, Zwerchfelltraining (Bauchatmung) und Rauchstopp. Laut Physiotherapie ist das Hochstellen des Kopfendes des Bettes nur wenig effektiv, er empfiehlt vielmehr das Schlafen in Linksseitenlage. Einleuchtend: Der Mageneingang befindet sich auf der […]

diättaugliche Ostereier
Pünktlich vor dem Osterfest – hier ein geling sicheres Rezept, dass sich je nach Bedarf abwandeln lässt. Dazu braucht man eine Osterei-Silikonform und einen Messbecher 1 Cup=236 ml oder eine Kaffeetasse; Karotten-Quinoa-Ostereier • 1/2 Becher (60 g) Quinoa• 1 Becher (125 g) Dinkelmehl oder braunes Reismehl•2 geraffelte Karotten | entspricht 75 g• 1/4 Becher (35 […]